Am 2. Februar beteiligt sich der TV Achern mit seiner Sportgruppe „Sport nach Krebs“ an einem
landesweiten Aktionstag. Der TV Achern führt seit vielen Jahren die Abteilung "Sport nach Krebs" durch. Wie wichtig sportliche Betätigung gerade auch nach einer Krebserkrankung ist, zeigen viele wissenschaftliche Arbeiten. Doch kann die sportliche Betätigung präventive Vorteile gegen Krebserkrankungn nach gewiesen werden.
Darauf möchte der Aktionstag „Sport gegen Krebs“ aufklären.
Zu diesem Thema hatte der TV Achern am Samstag, 2. Februar in den Bürgersaal eingeladen.
Von 10.00 bis 12.00 Uhr fand im Foyer des Rathauses öffentliche Mitmachaktionen, Informationen und Gespräche statt. Jeder der Lust hatte konnte sich gleich mit Bewegung gegen die kalten Temperaturen mitmachen. Im Rathaus wurde viel Infomaterial bereitgehalten, das gerne in Anspruch genommen wurde.
Von 14.00 bis 17.00 Uhr fand im Bürgersaal Videoaufzeichnungen, Vorträge zum Thema "Bedeutung des Sport in der Krebsnachsorge", sowie Übungsbeispiele statt.
Oberbürgermeister  Klaus Muttach war gerne bereit die Schirmherschaft für eine solche Aktion zu übernehmen. Krebs sei ein Thema das jeden betreffen könne, zumal statistisch gesehen jeder dritte weltweit an Krebs erkranke.Täglich sterben etwa 20 000 Menschen welzweit, 200 Organisationen befassen sich weltweit mit diesem Thema. In Achern habe man das Glück mit dem TV Achern einen Verein zu haben, der sich seit über 20 Jahren in der Krebsnachsorge engagieren.
Dieses Engagement geht vor allem auf Dr. Ursula Füsslin zurück. Die als Referentin im Anschluss Übungsbeispiele per Video und mit Aktiven zeigte, welche sportlichen Tätigkeiten in der Krebsnachsorge wichtig und möglich sind. Ursula Füsslin zeigte auf, wie Bewegung und Sport das Selbstwertgefühl steigern und Freude und Spaß in der Gemeinschaft mit anderen Sorgen können.
Ihren Beitrag dazu leisteten am Ende des Infotages auch der Pianist Sören Keil und der Autor Klaus Huber, die ein Benefizkonzert zu Gunsten der Kinderkrebsklinik Tannheim gaben.

 

Krebstag